vendredi 12 janvier 2007

Denner racheté par Migros ?

Philippe Gaydoul verkauft Denner

Denner-Chef Philippe Gaydoul entschliesst sich in unsicheren Zeiten für den Verkauf.


Der Discounter geht in neue Hände über. Topkandidatin ist die Migros. Der Deal kann bereits heute bekannt gegeben werden.

Von Marc Badertscher und Romeo Regenass
Im Schweizer Detailhandel zeichnen sich grosse Veränderungen ab. Philippe Gaydoul, Chef von Denner und zusammen mit seiner Mutter Denise auch Hauptaktionär, verkauft die Mehrheit am Unternehmen. Laut gut unterrichteten Quellen stehen die Gespräche mit möglichen Käufern kurz vor dem Abschluss.

Konkret verhandelt der Discounter mit der Migros und mindestens einem ausländischen Interessenten. Die Pressestellen von Migros und Denner lehnten eine Stellungnahme ab.



Gaydoul wurde intern und extern von einem kleinen Team unterstützt. Mit dabei war Dieter Berninghaus, seit Anfang Jahr Verwaltungsrat bei Denner. Er war Chef und davor Auslandverantwortlicher des Kölner Detailhandelskonzerns Rewe. Gaydoul holte ihn wegen seines internationalen Netzwerks letzten Herbst nach Zürich. Für die Vorbereitung des anstehenden Verkaufs wurde ein ausländisches Finanzinstitut eingeschaltet. Trotz dieser internationalen Kontakte will Denner nun offenbar einer schweizerischen Lösung den Vorzug geben.
Denner –­ ein Discounter unter vielen
Philippe Gaydoul, der gestern Donnerstag seinen 35. Geburtstag feierte, hat die Nummer drei des Schweizer Detailhandels in den letzten Jahren erfolgreich neu ausgerichtet und 2005 ein organisches Umsatzwachstum von 11 Prozent erreicht. Nun aber steht Denner vor einer heiklen Phase. Aldi expandiert weiter, Lidl tritt demnächst in den Markt ein, die Billigkette Otto‘s zählt bereits über 100 Läden, und die Branchenleader Coop und Migros tummeln sich zunehmend im Tiefpreissegment. Die Zeiten sind definitiv vorbei, da Denner als einziger Discounter-Hecht im Karpfenteich schwimmen konnte.
Hinzu kommt, dass Gaydoul zuletzt viel Geld investiert hat: über 100 Millionen Franken in den neuen Auftritt der Läden, 50 bis 60 Millionen in die Übernahme der Pick-Pay-Kette von Rewe. Aber nicht mit dem gewünschten Erfolg: Die umgestalteten Filialen setzen weniger um als noch unter dem Pick-Pay-Regime, sagt ein Manager, der mit dem Geschäftsgang von Denner vertraut ist.

In den Umbau von Franz Carl Weber an der Bahnhofstrasse zum Kids Town hat Gaydoul 12,5 Millionen Franken gesteckt. Der letztjährige Verkauf des defizitären Spielwarenhändlers an die französische Ludendo brachte dennoch nur mässig liquide Mittel. Grosse persönliche Reserven hat Gaydoul selber nicht. In Bankkreisen heisst es, er habe sich verschuldet, als er vor einigen Jahren seinen Onkel Nicolas, der ein grösseres Aktienpaket besass, für rund 200 Millionen Franken auszahlte.

Kurz: Denner fehlen die nötigen Mittel, um in einem härter werdenden Umfeld weiter investieren zu können. Auf sich alleine gestellt, fehlt es dem vergleichsweise kleinen Discounter auch an Einkaufsmacht, um auf Dauer gegen internationale Konzerne wie Aldi und Lidl preislich bestehen zu können. Gaydoul geriet in Zugzwang: Entweder holt er sich einen Partner ins Boot oder er und seine Familie machen Kasse. Der Enkel von Firmengründer Karl Schweri hat sich für Letzteres entschieden.

«Wenn Denner verkauft wird, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu», sagen mehrere Branchenexperten übereinstimmend. Sobald Lidl und Aldi in der Schweiz breit präsent sind, fällt der Wert der Discounterkette stetig.

Gaydoul besitzt zusammen mit seiner Mutter 50,52 Prozent an Denner. Verkaufen die beiden, geht die Macht im Konzern an die neuen Eigentümer über. Je rund 25 Prozent halten die Familien Schweri und Borzatta. Auch für sie gilt: wenn verkaufen, dann jetzt.

Migros mit den besten Karten
Die Migros hat beste Kontakte zu Denner. Als der Discounter 2005 die Pick-Pay-Filialen übernehmen wollte, hatte der Grossverteiler bei Rewe ein gutes Wort für Denner eingelegt. Sieben von zehn Pick-Pay-Läden waren in Liegenschaften des Grossverteilers eingemietet, und die Migros hatte in den Verhandlungen klargemacht, dass sie Denner als neuen Mieter bevorzugt. Damit fand die Migros-Kundschaft den Alkohol weiterhin gleich um die Ecke.
Wenn die Migros sich nun Denner einverleibt, werden schon bald Schnaps, Wein und Tabak in rauen Mengen unter dem Konzerndach der Migros verkauft. Das wird noch zu reden geben.

Migros und Denner zusammen würden in der Schweiz eine gewaltige Marktmacht ausüben. Die Wettbewerbskommission wollte sich jedoch nicht dazu äussern, ob ein Zusammenschluss aus wettbewerbsrechtlicher Sicht überhaupt möglich ist.

Interessenten auch aus dem Ausland
Verhandlungen führte Denner nicht nur mit der Migros, sondern auch mit mindestens einem ausländischen Interessenten. In Frage kommt in erster Linie der deutsche Lidl. Der Harddiscounter ist ähnlich positioniert wie Denner und führt ebenfalls viele Markenartikel. Lidl sichert sich an immer mehr Standorten in der Schweiz eine Baubewilligung, schliesst jedoch die Verträge mit einer Ausstiegsklausel ab. Zudem warten die Deutschen mit dem Baubeginn zu. Auffällig ist dies insbesondere beim Verteilzentrum in Weinfelden, wo die Bagger noch nicht aufgefahren sind, obschon die Bewilligung seit mehreren Monaten vorliegt. Der Lidl-Hauptsitz im gleichen Ort befindet sich hingegen im Bau.
Der Kauf von Denner würde der deutschen Lidl-Gruppe auf einen Schlag eine starke Basis in der Schweiz mit attraktiven Ladenstandorten und Verteilzentren sichern. Weil die Denner-Filialen in den Innenstädten zum Teil erstklassig gelegen sind, dürfte Lidl wohl auch kleinere Läden nicht verschmähen, die nicht ins traditionelle Konzept passen.